Ein Sponsoring der besonderen Art

Jährlich erreichen uns bei HSM® Sponsoringanfragen von Formula Student Teams aus ganz Deutschland. Die Formula Student Germany ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studierende. Jedes Jahr werden Rennwagen neu konstruiert und gebaut, um in Rennen gegeneinander anzutreten. Die Teams von verschiedenen Universitäten arbeiten dabei eng mit Unternehmen aus der Automobilbranche zusammen. Die Forschung und Entwicklung der Formula Student Rennwägen dient oft als Grundlage für viele industrielle Anwendungen der großen Partner.
Im Herbst 2023 erhielten wir eine besondere Anfrage in unserem Postfach. Das Projektteam der Ecurie Aix wollte etwas Neues ausprobieren. Das Problem: Ein Teil des gewünschten Materials konnte niemand beschaffen – weder in der benötigten Menge noch gemäß dem Konstruktionsplan. Die Liste der benötigten Bauteile war lang und komplex. Von hochfesten Aluminiumlegierungen über Sonder-Edelstahl bis hin zu Wälzlagerstahl waren unterschiedlichste Abmessungen gefordert. Hinzu kam der Zeitdruck aufgrund der bereits länger laufenden Suche.
Ein Fall für die HSM-Spezialisten
Herausforderung angenommen: Mit unserem breiten Netzwerk und unserer Expertise im Beschaffungsmanagement machten wir uns an die Arbeit. Unser Ziel war klar: Wir wollten diese talentierten jungen Studierenden der RWTH Aachen unterstützen, um das forcierte Auto fertigstellen zu können. Zunächst analysierten wir die verschiedenen Bedarfe, um herauszufinden, welche speziellen Anforderungen erfüllt werden mussten. Wir kontaktierten unsere langjährigen Partner und knüpften neue Verbindungen zu spezialisierten Lieferanten.
Vorderer Überrollbügel
Besonders knifflig gestaltete sich die Beschaffung eines speziellen Aluminiums für den vorderen Überrollbügel des Rennautos. Hierbei handelte es sich um EN AW 7019. Die Studenten hatten eine Legierung gewählt, die sowohl leicht als auch extrem widerstandsfähig war. Obwohl diese Legierung auf dem Markt kaum verfügbar war, organisierte unser Team durch intensive Recherche und genaue Abstimmungen schließlich eine ausreichende Menge.
Felgenform
Ein weiterer Hochleistungswerkstoff, EN AW 5083, wurde für die Felgenform benötigt. Auch hier konnte das Team von Ecurie Aix keine Bedarfsdeckung finden. Unsere Aluminiumspezialisten wussten jedoch genau, wo sie ansetzen mussten, und konnten das Rohmaterial beschaffen. Die Lieferung erfolgte direkt an den Bearbeiter von Ecurie Aix.
Das Ziel der Felgenform ist die Fertigung einer leichteren Felge. Die Felge fertigt das Formula Student Team bereits selbst aus Carbon und kann dadurch fast 50 % Gewicht, im Vergleich zu einer herkömmlichen Felge, einsparen. In diesem Jahr wurde die Felge erstmals mit Aluminium Formen laminiert. Der Vorteil dieses Materials liegt in der besseren Formtreue, höheren Verschleißfestigkeit und einer überlegenen Oberflächenqualität.
Radträger
Nicht nur Gewicht, sondern auch Sicherheit wird im Rennsport großgeschrieben, daher muss vor allem der Radträger besonders stabil sein. Es ist wahrscheinlich das komplexeste Teil des Autos. Er wird aus einer hochfesten Aluminiumlegierung 5-ach-simultan gefräst.
Lenkung
Die neu entwickelte Kardan Lenkung besteht unter anderem aus Stahlbolzen aus dem Sonderedelstahl 1.4534.4 – besonders beliebt bei HSM®. Diese Bolzen müssen trotz ihres extrem kleinen Durchmessers hohe Lasten aufnehmen können. Der martensitische Edelstahl mit etwa 13 % Chrom und 8 % Nickel überzeugt hier mit hoher Zähigkeit sowie Duktilität.
- Überrollbügel vorne
- Felgenform
- Radträger
- Lenkungsbolzen
Wenn Leidenschaft auf Perfektionismus trifft
Fast täglich waren wir im Austausch mit dem technischen Leiter Dylan Pollmeier. Dann kam die große Freude: HSM® konnte die komplexe Materialliste komplett beschaffen, und wir waren bereit, dies im Rahmen eines Sponsorings für das Team zur Verfügung zu stellen. Jedes Mal, wenn ein Teil auf den Weg gebracht wurde, standen wir in Kontakt.
Rollout
Mit vielen Nachtschichten, Herzblut und Leidenschaft schafften es die Studenten, das Rennauto rechtzeitig fertigzustellen. Schließlich war der große Tag gekommen: Das Fahrzeug stand in voller Pracht auf der Bühne in der AachenMünchener Halle in Aachen. Auch wenn wir nur ein kleiner Teil dieses großartigen Projekts sind, waren wir selbst stolz, als wir das fertige Auto beim Rollout sahen.
Es war ein Moment des Triumphs, der ohne die Zusammenarbeit und das Engagement des Teams und der Partner wie HSM®, Knorr-Bremse, Schaeffler und Bosch und viele andere nicht möglich gewesen wäre.
Für uns ist dies nicht nur ein Sponsoringprojekt, sondern ein Beweis dafür, dass wir gemeinsam Großes erreichen können. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Geschichte gewesen zu sein, und freuen uns nun darauf, den Rennwagen „Mona“ von Ecurie Aix auch siegreich zu sehen. Viel Erfolg!
Wenn auch Sie die Leidenschaft und Begeisterung des Teams erleben möchten, empfehlen wir den Livestream zum Rollout des diesjährigen Wagens: