Ein Wochenende voller Wow-Momente

Was bleibt, ist die Erinnerung an ein Wochenende, das selbst unsere kühnsten Erwartungen übertroffen hat und Besucher, die uns mit großen Augen fragten: “Deshalb also ein Superheld als Maskottchen?” – Ja, genau deshalb. Denn was wir bei HSM® täglich tun, ist eigentlich ganz einfach zu erklären: Wir machen Unmögliches möglich.
Aber wie macht man das sichtbar – wenn die eigentliche Arbeit doch am Schreibtisch passiert? Genau das war die Aufgabe unseres Marketingteams. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Zwei Tage HalliGalli, Hightech zum Anfassen und mittendrin: unser KI-Prototyp – ein echter Blick in die Zukunft von HSM®.
Messing, Carbon, Titan – zum Fühlen bitte!
Direkt am Eingang: HSM-Getränke mit eigenem Etikett – ein kleines Detail mit großem Effekt. Danke an die Spalter Brauerei! Mit einem Getränk in der Hand ging es weiter zu den Fühlboxen. Plakat lesen, reinschauen, reingreifen. „Fühlt sich an wie Holz… oder doch Plastik?“ – Nein, das war Carbon. Insgesamt sieben Hochleistungswerkstoffe zum Ertasten. Wer’s richtig tippte, landete im Lostopf unseres Gewinnspiels.
Raumfahrt, Rennsport, Raketen – HSM® live erleben
Wem das noch zu theoretisch war, der kam spätestens beim nächsten Programmpunkt aus dem Staunen nicht mehr heraus:
Das Formula-Student-Team Ecurie Aix zeigte federleichte Felgen – natürlich aus unseren Materialien. Die Forschungsgruppe WARR der TU München hatte einfach eine echte Rakete mitgebracht. Kein Scherz. 12 Kilometer hoch geflogen. Mit Fallschirm wieder runter. Die Kinder? Begeistert. Die Erwachsenen? Noch mehr. Details zu den einzelnen Projekten gaben die Studenten der beiden Teams.
Auch unsere Expert:innen waren den ganzen Tag im Einsatz – erklärten Materialien, Anwendungen, Branchen. Egal ob Medizintechnik, Luftfahrt oder Automotive: Wer wissen wollte, was hinter „Hochleistungswerkstoff“ steckt, wurde bei uns fündig.
KI & Kids: Zukunft zum Anfassen
Im ersten Stock wartete der nächste Knaller: unser KI-Prototyp „Steel GPT“. Eine Frage zu Stahl? Steel GPT antwortet in Sekundenschnelle. Der Mitentwickler Stefan Fürmann erklärte live, wie das funktioniert – und was in Zukunft noch alles möglich sein wird.
Und auch für den Nachwuchs war gesorgt: Das beliebte KI-Spiel (Malen und von der KI erraten lassen) war ständig umlagert.
Direkt neben der KI konnten sich interessierte Schüler direkt über unsere Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Einfach erzählen? Natürlich nicht. Das Goldhäschen hat den möglichen Azubis unsere Abteilungen vorgestellt. Denn das Material für das bekannte Glöckchen hat das Goldhäschen auch schon einmal von HSM® bekommen. Was bei diesem Auftrag jede Abteilung so gemacht hat, wurde spielerisch erklärt und die Hürden in der Logistik zudem mit einem lustigen Spiel verdeutlicht.
Bühne frei für die Region
HSM® denkt global – aber lebt lokal. Deshalb war klar: Die Region bekommt bei uns eine Bühne.
Wörtlich. Denn auf unserer Aktionsfläche zeigten gleich mehrere lokale Gruppen ihr Können:
- Die Ballettschule Georgensgmünd verzauberte mit Szenen aus „Der Zauberer von Oz“
- Der TSV Georgensgmünd zeigte eine energiegeladene Seilsprung-Show
- Die HipHop Mädels vom TSV Georgensgmünd hatten ihren allerersten Auftritt – mit Gänsehautpotenzial
- Und der TSC Roth brachte gleich zweimal Irish Dance auf die Bühne
Für alle, die zwischendurch verschnaufen wollten, gab’s eine ganz andere Art von Highlight: das Puppentheater mit Kasperle und dem Räuber Hotzenplotz. Und natürlich: Eis vom Werzingerhof. Muss sein.
Was bleibt? Dankbarkeit – und jede Menge Motivation
Dieses Wochenende hat uns gezeigt, was möglich ist, wenn ein Team zusammenarbeitet – und wenn man eine Idee hat, die größer ist als der Alltag.
Danke an alle Besucher:innen, alle Mitwirkenden, alle Kolleg:innen.
Ihr habt diese Messe zu einem echten Erlebnis gemacht. Und ihr habt uns gezeigt, dass unser Motto stimmt:
👉 Unmöglich? Gibt’s bei HSM® nicht.