Hier finden Sie Ihr
benötigtes Material!
Kupfer
Wer liefert Kupfer? HSM®
Kupfer wird oft als wichtigstes Metall der Menschheit bezeichnet. Zurecht, denn ohne gibt es keinen Strom, keine Kommunikation und keine technischen Innovationen. Kupferhalbzeuge werden jedoch in noch viel mehr Branchen eingesetzt. Ebenso wie die Einsatzmöglichkeiten ist auch der Einkaufsmarkt von Kupfer sehr umfangreich. Wenn Sie jedoch auf der Suche sind nach einem zuverlässigen und schnellen Lieferanten für Kupferlegierungen, die nicht überall lagermäßig vorrätig sind, dann sind Sie bei HSM® genau richtig. Wir sind Ihr Kupferlieferant, wenn kein anderer mehr weiterhelfen kann.
Fragen Sie uns jetzt mit Ihren konkreten Bedarf an Kupferhalbzeug an. Wir liefern Ihnen das Material, egal welche Lieferform oder Abmessung. Wenn es das Halbzeug nicht hergestellt wird, lassen wir es für Sie fertigen. Ob Millimeterklein oder extrem große Abmessungen, wir sind der richte Partner für Ihren Sonderbedarf. HSM® liefert Ihnen schnell Ihre gewünschte Lieferform oder bearbeitet den Werkstoff nach Ihren Vorgaben.
Lassen Sie das Kupferhalbzeug von HSM® bearbeiten
Als Ihr technischer Ansprechpartner übernimmt HSM® für Sie die komplette Bearbeitung von Kupfer individuell nach Zeichnung. Wir verstehen uns als verlängerte Werkbank, die das Halbzeug für Ihre Fertigung bearbeitet. Unser großes Netzwerk bietet Ihnen immer freie Kapazitäten - ob die Bearbeitung bei Ihnen Inhouse nicht möglich ist oder ob Ihre Fertigung kurzfristig überlastet ist, wir übernehmen für Sie!
Vom Einzelstück, Prototypen bis hin zur Serienfertigung - HSM übernimmt die mechanische Bearbeitung. Neueste Maschinen und erfahrene Bearbeitungsbetriebe sorgen für beste Ergebnisse.
HSM® übernimmt Ihre mechanische Bearbeitungen rund um:
- CNC-basierte Metallverarbeitung: CNC Drehen, CNC Fräsen (5-Achs Fräsen)
- Bohren, Tieflochbohren (bis 12.000 mm)
- Innen-, Rund-, Profil-, Flach-, Spitzenlosschleifen
- Kanten, Biegen, Rollen
- Honen, Läppen
- Wuchten, Richten
- und vieles mehr ...
Das abgebildete Kupferteil wurde aus einem nahtlosen Borgen aus der Kupferlegierung 2.0090 Cu-DHP gefertigt. Die Bögen wurden mechanisch nach Zeichnung gefertigt, geschnitten, gefräst und gezogen. Oberflächenbearbeitung war in diesem Fall nicht gewünscht, ist aber ebenso möglich.




Zum Einsatz kommt sowohl reines Kupfer als auch Kupferlegierungen mit anderen Metallen wie Zinn, Zink, Silber, Magnesium, Nickel, etc. Kupfer ist ein natürlich vorkommendes Element und wird mit dem Symbol Cu gekennzeichnet.
Das typisch lachsrote Schwermetall zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Relativ weiches Metall mit guter Formbarkeit
- Hohe Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität
- Geringe Versprödungsneigung
- Hohe Korrosionsbeständigkeit
- Schmelzpunkt: 1083 °C
Industrielle Anwendung findet Kupfer vor allem in den Bereichen Elektromotorenbau, Klimatechnik, Maschinenbau und in der Bauindustrie.
EN/DIN Bez.
CuAl8
UNS
-Int. Normen
ER CuAl-A1
EN/DIN Bez.
Cu-C-GM<br /> GK-Cu L50
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
CuCr1-C<br /> G-CuCr
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
CuMn11Al8Fe3Ni3-C
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
CuNi10Fe1Mn1-C<br /> G-CuNi10
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
CuNi30Fe1Mn1NbSi-C<br /> G-CuNi30
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
Cu-ETP<br /> E-Cu57
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
Cu-FRHC<br /> E-Cu58
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
Cu-FRTP<br /> F-Cu
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
Cu-OF<br /> OF-Cu
UNS
C10200
Int. Normen
-EN/DIN Bez.
CuAg0,10<br /> CuAg0,1
UNS
-Int. Normen
-EN/DIN Bez.
CuAg0,10P<br /> CuAg0,1P
UNS
-Int. Normen
-