HSM® bearbeitet für Sie das
Material, auch nach Zeichnung.
Vergütungsstahl
Werkstoff mit hoher Zug- und Dauerfestigkeit
Vergütungsstahl erhält seinen Namen durch das Vergüten, das hohe Zug- und Dauerfestigkeit zur Folge hat. Der Kohlenstoffgehalt liegt zwischen ca. 0,2 - 0,6 %, zudem werden je nach Verwendungszweck unterschiedliche Legierungselemente (Cr, Mn, Mo, Ni) hinzugefügt. Vergütungsstahl ist besonders fest und zäh.
Dieser Edelstahl wird im Maschinen- und Werkzeugbau eingesetzt für die Herstellung von
- Kurbel- und Getriebewellen
- Achsen
- Bolzen
- Schrauben
- Pleuelstangen
- und vielem mehr
Die Tabelle zeigt Ihnen das HSM®-Lieferprogramm der Vergütungsstähle. Ist Ihre Güte nicht aufgeführt? Fragen Sie uns direkt an >>
Lieferprogramm Vergütungsstahl
Werkstoff 1.1170 Qualitäts- und Edelbaustahl
Edelstahl, unlegiert; Vergütungsstahl
WS-Nr.
EN/DIN Bez.
UNS
int. Normen
1.1170
28Mn6<br /> 28 Mn 6
Unsere Dienstleistungen - Ihre Mehrwerte
- einfache Lagermöglichkeiten
- Bearbeitung Ihres Zeichnungsteils
- Abnahmeprüfungszeugnis uvm.