Praxis Seminare

Praxisseminare für Kaufleute
Als kaufmännische/r Mitarbeiter:in in der Stahlbranche wissen Sie sicher schon die viel über Stahlarten, deren Eigenschaften und Verarbeitungsformen. Sie würden aber auch gerne wissen, wie sich die verschiedenen Werkstoffe anfühlen und die Unterschiede beim Bearbeiten kennenlernen? Dann sind Sie in unserem Praxisseminar für Kaufleute gut aufgehoben.
In diesem Seminar lernen Sie Bearbeitungsmaschinen kennen, sie lernen technische Zeichnungen lesen und dürfen im Praxisteil eigene Erfahrungen im Bereich der konventionellen Maschinenbedienung – und Werkstoffbearbeitung sammeln. Das Seminar findet bei unserem Partner – der ZAW Nürnberg statt.
Zielgruppe
Alle kaufmännischen Mitarbeiter:innen aus dem Stahlbereich, die Interesse haben, Werkstoffe einmal selbst zu bearbeiten.
Teilnehmerzahl
Maximale Teilnehmerzahl: 8-10
Alle Seminare haben sowohl eine Mindest- als auch Höchstteilnehmeranzahl. Kommt ein Kurs nicht zustande, weil sich nicht genügend oder zu viele Teilnehmer:innen angemeldet haben, haben Sie Anspruch die Buchung des Seminars zu einem späteren Zeitpunkt oder auf die Erstattung der Seminargebühr.
Inhalte
Technikteil
Lesen und verstehen von technischen Zeichnungen
Grundlagen der Verarbeitung (Drehen & Fräsen)
Praxisteil
- Allgemeintoleranzen
- Messen und Prüfen
- Bohren
- Drehen
- Fräsen
Methodik
- Präsentation
- Praktisches Training an Maschinen
Zum Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat und einen Download-Link zum ausführlichen Nachschlagewerk als PDF.
Lernziele
- Sie können technische Zeichnungen lesen und verstehen.
- Sie kennen die unterschiedlichen Maschinen und Werkzeuge zur Bearbeitung von Stahl und Kunststoffen.
- Sie bekommen ein Gefühl für die Werkstoffe, wie sich diese bei den Bearbeitungsschritten anfühlen.
- Sie bohren, drehen und fräsen verschiedene Werkstoffe an professionellen Maschinen

„Mein Name ist Michael Bunk. Mit Leidenschaft und offenem Ohr für technische Fragen jeglicher Art versuche ich allen Kaufmännern:innen das Thema Technik in den Bereichen Fräsen und Drehen näher zu bringen. Als Vorbereitung für die Praxistage werde ich Ihnen die Grundlagen in den oben genannten Bereichen vermitteln.“
Michael Bunk ist gelernter Technischer Zeichner und war danach als Konstrukteur tätig. Mittlerweile kann er auf eine 35 jährige Erfahrung im Bereich technischer Vertrieb im Bereich Technik und Automotive zurückblicken.

„Wir sehen uns an unserem Standort als Wegbereiter und Multiplikator für qualifizierte Berufsanpassungen am Arbeitsmarkt!“
Roland Weglehner erlernte zunächst den Beruf des Industriemechanikers. Er war in der Maschinen- und Systemtechnik in verschiedenen Industriebetrieben tätig – zunächst als Programmierer von Handling-Systemen und Spritzgießmaschinen, später als CNC-Fräser im Vorrichtungsbau. Später absolvierte er den Lehrgang zum Industriemeister – Metall. Seit April 2001 ist er als Ausbildungsmeister in der fachpraktischen Ausbildung, der CNC-Ausbildung sowie innerhalb der Vorbereitung für die Zwischen- und Abschlussprüfungen tätig.

Das Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAW) wurde im September 2008 aus der ehemaligen Lehrwerkstatt der AEG/Elektrolux als eigenständiges Unternehmen gegründet. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisorientierten Verbundausbildung für Industrie und Mittelständische Unternehmen, überwiegend im Metall- und Elektronikbereich. Mit eigenen Werkstätten und moderner Ausrüstung ist für die fachpraktische Ausbildung optimal ausgestattet. Als Mitgliedseinrichtung der ESO Education Group sind sie ein starker Partner innerhalb des Verbundes einer der größten privaten Bildungsträger.
Termine
Sie haben noch Fragen zu den Seminaren? Vielleicht helfen Ihnen unsere FAQ.

EVELYN GERSTNER
Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?
Kontaktieren Sie mich!
Seminaranfrage
Anfrage direkt per Mail schickenFür jede Herausforderung
finden wir die passende Lösung.
Material-
Portfolio

Fertigung &
Bearbeitung

Qualitäts-
Management

Logistik &
Lagerlösungen

Maßgeschneiderter
Service
