Trinkbecher aus Titan
Besonderheiten von Titan
Der Titan Herstellungsprozess ist komplizierter, als beispielsweise von Stahl. Deshalb wird Titan in deutlich weniger Werken produziert. Titan ist sehr leicht, wiegt nur die Hälfte wie beispielsweise Stahl oder Nickel und ist vergleichbar mit Alu. Außerdem ist Titan enorm beständig gegenüber Korroson fast rostfrei und hat eine sehr hohe Festigkeit.
Titan findet man in verschiedenen Bereichen:
- Luft- und Raumfahrt
- Medizintechnik
- (Renn-)Automotive (Motorrad, Rad)
- Industrie (Chemie, Energie, Anlagenbau)
- Sport (bspw. Golfschläger, Rad)
- Oberflächentechnik
Zurück zu den Bechern: Wie entstehen die bunten Farben?
Anodisieren oder die Anodisierung ist ein Verfahren, bei dem oxidische Schichten auf Metallen hergestellt oder verstärkt werden. Es bildet sich ein sogenanntes festhaftendes Oxid. Zweck dieses Verfahrens ist vor allem der Schutz der Objekte vor Korrosion und Abrieb.
Das Verfahren funktioniert so:
Titan wird in eine wässrige Lösung getaucht. Dabei wird eine Elektrolyse durchgeführt, das Metall ist der Pluspol. Der elektrische Strom löst aus, dass an der Anodenoberfläche eine Oxidschicht entsteht, gleichzeitig wird an der Kathode das Wasser zu Wasserstoff reduziert.
Titan wird bei der Anodisierung zunächst mikroporös, was es möglich macht, es mit Farbstoffen anzufärben und ihm so eine neue Farbe zu geben. Bei Titan kann somit eine große Farbvielfalt auf dem Weg der Anodisierung geschaffen werden. Dabei muss es nicht unbedingt um die schöne Farbgebung gehen, sondern verschiedene Teile können so auch identifiziert werden. Die Eigenschaften von Titan eignen sich besonders gut für den Einsatz in der Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt aber auch in der Schmuckherstellung gewinnt Anodisieren von Titan an Bedeutung.