1.3247
HS2-10-1-8; S2-10-1-8
1.3247 Datenblatt
HS2-10-1-8; S2-10-1-8
Der Werkstoff 1.3247 ist ein kobaltlegierter Hochleistungs-Schnellarbeitsstahl mit sehr hoher Härte und hoher Warmfestigkeit. Wegen seiner großen Festigkeit wird dieser Werkstoff vornehmlich für Werkzeuge zur Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe verwendet.
Zusammensetzung
C
Si
Mn
P
S
Co
Cr
Mo
V
W
min.
1,05
-
-
-
-
7,5
3,5
9
0,9
1,2
max.
1,15
0,7
0,4
0,03
0,03
8,5
4,5
10
1,3
1,9
C
min.
1,05
max.
1,15
Si
max.
0,7
Mn
max.
0,4
P
max.
0,03
S
max.
0,03
Co
min.
7,5
max.
8,5
Cr
min.
3,5
max.
4,5
Mo
min.
9
max.
10
V
min.
0,9
max.
1,3
W
min.
1,2
max.
1,9
Normen und Bezeichnungen
Werkstoffgruppe
Werkzeugstahl
AFNOR
HS2-9-1-8
AISI/SAE
M42
B.S.
BM42
UNS
T11342
Anwendungsgebiete
Zerspanungswerkzeuge
Gesenk- und Gravierfräser
Drehlinge für Automatenarbeiten
Kaltfließpress- und Schnittstempel
Eigenschaften
Physikalische Eigenschaften bei 20°C
Dichte
8,12 kg/dm³
mittlerer Wärmeausdehnungskoeffizient
8,5 x 10-6 / K
Wärmeleitfähigkeit
27,2 W/m K
Elektrischer Widerstand
0,524 (ohm) mm²/m
Elastizitätsmodul
224 kN / mm²
Thermische Behandlung
Warmformgebung
900 - 1050 °C
Weichglühen
770 - 820 °C
Anwärmen
450 - 600 °C
Vorwärmen I. Stufe
ca. 850 °C
Vorwärmen II. Stufe
ca. 1050 °C
Härten
1180 - 1200 °C
Anlassen
540 - 560 °C
Enstspannen
ca. 650°C
Weitere Eigenschaften
hohe Warmfestigkeit
hohe Druckfestigkeit
hohe Zähigkeit
gute Schleifbarkeit
Lieferformen
Flach
Rund
Vierkant
Zuschnitte/Sonderanfertigung